Gewähltes Thema: Grundlagen der Finanzplanung in Deutschland. Willkommen! Hier finden Sie inspirierende Impulse, klare Schritte und lebendige Geschichten, die Ihnen helfen, Geldentscheidungen sicher und mit einem guten Gefühl zu treffen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und teilen Sie Ihre Fragen – wir wachsen gemeinsam.

Haushaltsbudget und Notgroschen

Starten Sie mit einer einfachen Übersicht: Nettogehalt, Fixkosten, variable Ausgaben. Nutzen Sie die 50-30-20-Regel als Orientierung und passen Sie sie realistisch an Ihren Alltag an. Kommentieren Sie Ihre größten Budgetfragen und lassen Sie uns gemeinsam Lösungen finden.

Haushaltsbudget und Notgroschen

Legen Sie drei bis sechs Monatsausgaben als Notgroschen auf einem gut verzinsten Tagesgeldkonto zurück. So bleibt das Geld erreichbar und dennoch getrennt vom Alltag. Berichten Sie, welche Bank für Sie gut funktioniert hat und warum.

Steuern verstehen: von Steuerklasse bis Sparer-Pauschbetrag

Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre Steuer-ID. Ihre Steuerklasse beeinflusst das Nettogehalt, nicht die Jahressteuer. Nutzen Sie ELSTER für eine strukturierte Steuererklärung und behalten Sie Fristen im Blick. Schreiben Sie in die Kommentare, welche Anlagen Sie verwirren.

Versicherungsschutz, der wirklich zählt

Gesetzliche oder private Krankenversicherung?

In Deutschland ist Krankenversicherung Pflicht. Prüfen Sie in der GKV Leistungen, Zusatzbeiträge und Familienversicherung. In der PKV zählen Gesundheitszustand, Leistungen und langfristige Kosten. Erzählen Sie, welche Kriterien für Ihre Wahl ausschlaggebend waren und warum.

Privathaftpflicht als Muss

Eine private Haftpflichtversicherung schützt vor hohen Schadensersatzforderungen im Alltag. Achten Sie auf ausreichende Deckungssummen, Mietsachschäden und Schlüsselverlust. Teilen Sie eine Situation, in der Haftpflicht Ihnen oder Bekannten Stress erspart hätte.

Berufsunfähigkeitsversicherung realistisch prüfen

Ihr Einkommen ist Ihr größtes Asset. Prüfen Sie Bedingungen, Gesundheitsfragen und Karenzzeiten sorgfältig. Wer früh abschließt, hat oft Vorteile. Diskutieren Sie in den Kommentaren, welche Klauseln Ihnen besonders wichtig erscheinen.

Investieren mit System: ETF-Sparpläne und Depotwahl

Breite, kostengünstige Indexfonds sind für viele ein guter Start. Definieren Sie Ihre Zielquote, beobachten Sie Abweichungen und rebalance’n Sie periodisch. Schreiben Sie, welche Indizes Sie bevorzugen und wie Sie das Risiko steuern.

Investieren mit System: ETF-Sparpläne und Depotwahl

Automatisierte Sparpläne unterstützen Konsequenz, auch wenn Nachrichten schwanken. Legen Sie einen realistischen Betrag fest, erhöhen Sie ihn bei Gehaltssprüngen und bleiben Sie langfristig investiert. Verraten Sie Ihre Strategie gegen Panikverkäufe.

Altersvorsorge: gesetzlich, betrieblich, privat

Fordern Sie regelmäßig Ihre Renteninformation an und prüfen Sie Zeiten, Lücken und Prognosen. Schon kleine zusätzliche Beiträge können langfristig Wirkung entfalten. Teilen Sie, welche Erkenntnis Sie beim ersten Lesen überrascht hat.

Altersvorsorge: gesetzlich, betrieblich, privat

Prüfen Sie, ob Ihr Arbeitgeber Zuschüsse bietet und welche Durchführungswege verfügbar sind. Achten Sie auf Kosten, Garantien und Flexibilität bei Jobwechsel. Berichten Sie, welche Konditionen Sie überzeugt haben.

Wohnen, Nebenkosten und Finanzierung realistisch planen

Lesen Sie Klauseln zu Schönheitsreparaturen, Untervermietung und Betriebskosten genau. Prüfen Sie die Höhe der Kaution und dokumentieren Sie den Einzug sorgfältig. Teilen Sie Checklisten, die Ihnen beim Umzug geholfen haben.

Wohnen, Nebenkosten und Finanzierung realistisch planen

Eigenkapital, Zinsbindung, Tilgungssatz und Nebenkosten entscheiden über Tragfähigkeit. Planen Sie Puffer für Instandhaltung und unerwartete Ausgaben. Schreiben Sie, welche Zinsszenarien Sie in Ihre Kalkulation einbeziehen.

Neu in Deutschland: Bank, Anmeldung und Routinen

Melden Sie Ihren Wohnsitz an, beantragen Sie zügig die Steuer-ID und prüfen Sie danach Ihre Lohnabrechnung. So vermeiden Sie Verzögerungen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Terminen und Wartezeiten in Ihrem Rathaus.
Manymoonsrevival
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.